Das Buch von Rudolf Breuss ´´KREBS/Leukämie und andere scheinbar unheilbare Krankheiten mit natürlichen Mitteln heilbar´´ wurde von ihm 1978 geschrieben und noch in seinem Todesjahr erweitert und verbessert. Wir haben das Werk seit seinem Tode im Jahre 1990 inhaltlich bewusst nicht geändert und komplett so belassen, wie es der Heilkundige seinerzeit herausgab. Neben Krebs und Leukämie befasst sich Rudolf Breuß mit einer ganzen Reihe von Krankheiten und gibt wertvolle Ratschläge. Kernpunkt ist aber sein Kampf gegen den Krebs. Seine Therapie bezeichnet er auch als Operation ohne Messer und beschreibt seine Krebskur ausführlich. Beim Fasten löst der Körper alles auf, was körperfremd ist, das heißt, was nicht in den Körper hineingehört. Auf diese, der Naturheilkunde bekannte Tatsache, beruft sich der österreichische erfahrene Naturheilkundige Rudolf Breuß bei seiner ´´Krebskur total´´: ´´Die Krebsgeschwulst ist ein selbständiges Gewächs und diese Zellen können nur durch Aushungern mit derSaftkur aufgezehrt werden.´´ Rudolf Breuß hat für seine 42tägige Fastenkur ein Saftgemisch zusammengestellt, welches in der Hauptsache aus Roten Rüben, aus Möhren, Sellerieknollen, Rettich und Kartoffeln besteht, dazu kommen spezielle Teemischungen. Mit dieser Saftkur konnte Rudolf Breuß seit 1950 vielen nicht mehr operierbaren, von Ärzten aufgegebenen Krebskranken zur Gesundheit verhelfen.
Leukamie:
In den letzten 10 Jahren hat sich die Labordiagnostik von Leukämien und Lymphomen mit hoher Geschwindigkeit weiterentwickelt. Großen Anteil an diesen Fortschritten haben zum einen das zunehmende Verständnis von pathophysiologischen Zusammenhängen bei diesen Erkrankungen und zum anderen die Weiterentwicklung von Labortechniken und Geräten inklusive computergestützter Verfahren der Auswertung von Befunden. Für eine umfassende Diagnose, eine möglichst zielgerichtete Therapie und die letztlich bestmögliche Prognose ist es daher unbedingt erforderlich, die zur Verfügung stehenden Methoden gezielt und kosteneffektiv einzusetzen. Um diesen hohen Anforderungen gerecht zu werden und den interessierten Lesern eine kompetente Hilfestellung und aktuelle Orientierung für die Routinediagnostik von Leukämien und Lymphomen zu geben, wurde dieses Buch erarbeitet und erscheint nach nur zwei Jahren jetzt in einer 2. erweiterten Auflage. Es erlaubt eine rasche Orientierung ebenso wie ein gezieltes Nachlesen genauerer Zusammenhänge.
EBNS - Ernährungsberatung nach Syndromen - Rezepte- und Lebensmittellisten für die Unterstützung der schulmedizinischen Therapie für bei Blutkrebs (Leukämie). Möglichst nur Speisen verwenden, welche durch einen ausreichenden Kochprozess keim- und sporenfrei sind. Es ist darauf zu achten, dass Fleisch, Geflügel, Eier, Fisch oder Gemüse ganz durchgegart sind. Konserven und gefriergetrocknete Lebensmittel (Kartoffelpüree, Milchpulver, Fertigsuppen) sind eine schnelle Alternative. Die Rezepte sollen das betroffene Organ unterstützen und durch guten Geschmack motivieren. Die Lebensmittel werden in Kategorien empfehlenswert, ja, weniger und nein angezeigt und helfen bei der Orientierung, wenn eigene Rezepte gekocht werden sollen.
Leukämie:Ein poetisches Tagebuch Frida Feld
Therapie der akuten Leukamien:
Die Leukämie als Protozoeninfektion:Untersuchungen zur Ätiologie und Pathologie (Classic Reprint) Moritz Löwit
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Medizin - Neoplasmen, Onkologie, Note: 1,3, , Veranstaltung: W-Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Seminararbeit behandelt das Thema ´´Blutkrebs´´ im Hinblick auf medizinische sowie psychologische Aspekte. Es wird ein Überblick wichtiger Informationen zur Leukämie gegeben als auch die Lebensqualität der Patienten untersucht.
MDS und akute myeloische Leukämie:Ein bniologisches und therapeutisches Kontinuum. 2. Auflage